ComConsult
  • Competence Center
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IOT / Smart Technolgoies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Software
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Competence Center
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IOT / Smart Technolgoies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Software
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere
Sie sind hier: Startseite1 / Bereich2 / Blog/News3 / Münchhausen-KI versus Suchmaschine

Münchhausen-KI versus Suchmaschine

04.03.2025 / Dr. Behrooz Moayeri

Damit nicht der falsche Eindruck entsteht, ich sei Urheber des Titels dieses Blogs, weise ich eingehend darauf hin, dass die Ehre der Prägung von „Münchhausen-KI“ anderen gebührt. Einer der ersten von mir gefundenen Texte, in denen dieser Wortlaut verwendet wird, ist von Sabrina Tomasi [1] und wurde bereits 2023 veröffentlicht. Ob die Autorin die erste war, die davon sprach, kann ich nicht sagen. Ich kann nur hinzufügen, dass seit 2023 immer wieder in sozialen Netzen ChatGPT mit Baron Münchhausen verglichen wird.

Für diejenigen, die den Baron nicht kennen: Die Figur lebte im 18. Jahrhundert. Bekannt geworden ist die Person als Geschichtenerzähler. Vielleicht einer der ersten Protagonisten der modernen Aufmerksamkeitsökonomie, erfindet der Baron nicht aus Böswilligkeit das angeblich Erlebte, das jedoch reines Produkt seiner Phantasie ist.

Die Fans von ChatGPT & Co. sprechen verharmlosend von Halluzination, wenn trainierte Sprachmodelle als Münchhausen auftreten. Das Netz ist voll von lustigen und weniger lustigen Beispielen dafür, wie die allwissende KI keine Frage mit „keine Ahnung“ beantwortet, sondern einfach etwas erfindet. Ich füge mein Beispiel dazu: Für ein und dieselbe KI (DeepSeek) ist eine mit mir gleichnamige Person mal ein international renommierter bildender Künstler und mal ein Professor, der schon mal am M.I.T. gelehrt hat. In beiden Fällen musste die KI passen und um Entschuldigung bitten, als ich nach Quellen und Belegen für die Behauptung gefragt habe.

Insofern ist die künstliche schon mal ehrlicher als die menschliche Intelligenz. Welche natürliche Person, die Fakes in die Welt setzt, leistet bereits beim ersten Faktencheck den Offenbarungseid? Ich bin kein versierter Prompt-Engineer für KI, beherzige jedoch ab sofort den mir von mir selbst gegebenen Rat, jeden KI-Bot immer nach Quellen und Belegen zu fragen.

Ich kenne seriöse Wissenschaftler, die angeben, schon lange kaum Suchmaschinen, sondern KI-Chat-Bots zu nutzen. Ich bewundere solche Menschen, die mit der Zeit gehen, denn ich weiß nicht, wie sie das schaffen. Wahrscheinlich bin ich schon zu alt, oder bin in den 25 Jahren intensiver Suchmaschinennutzung einfach schwerfällig geworden. Jedenfalls würde ich es lästig und befremdlich finden, wenn die Suchmaschine erstmal Münchhausen spielte. Der KI verzeiht man offenbar viel. Ich melde mich wieder, sobald ich häufiger zu KI-Bots greifen sollte als zur Suchmaschine.

Verweis

[1] Tomasi, S.: Künstliche-Intelligenz-Modelle und Ethik, https://www.dauleben.de/ki-modelle-und-ethik/

Sicherheit trotz oder wegen der Cloud

Grundlagen der IT-Sicherheit
11.11.-12.11.2025 online

Quantencomputing im Unternehmen
03.12.-04.12.2025 online

Kryptographie als Baustein der IT-Sicherheit
17.06.2025 online

Der Netzwerk Insider gehört mit seinen Produkt- und Markt-Bewertungen rund um IT-Infrastrukturen zu den führenden deutschen Technologie-Magazinen. Der Bezug des Netzwerk Insiders ist kostenlos.

Jetzt registrieren

Kontakt

ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com

Services

Häufig gestellte Fragen
Inhouse-Schulungen
Kosten und Leistungen
Termine
Veranstaltungen A-Z
Veranstaltungsorte
Zertifizierungen

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen

© Copyright - ComConsult
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Bekommen Sie schon unseren Newsletter?Melden Sie sich jetzt an!

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Seminaren und Sonderveranstaltungen und unser kostenloses monatliches Magazin.

Ein Widerruf der Einwilligung ist mit Wirkung für die Zukunft per Mail an insider@comconsult.com oder mit dem in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink möglich.

Name
Bitte eine gültige E-Mailadresse eintragen