04.03.-05.03.2024 online
REFERENT
Dipl.-Inform. Univ. Stefan Hable
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Software-Investitionen stellen in Unternehmen einen prinzipiell wiederkehrenden, doch faktisch kontinuierlichen Prozess dar. Da der Einsatz neuer Softwaretechnologien essenziellen Einfluss auf Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg eines Unternehmens hat, sollten Komplikationen und Fehler bei der Anschaffung sowie bei der Anpassung an etablierte Prozesse unbedingt vermieden werden.
Die Bewertung, Auswahl und Bereitstellung neuer Software fordern von der Entscheider-Ebene somit bereits weit im Vorfeld solides Grundwissen, vollen Einsatz und höchste Konzentration.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- welche Qualitäts- und Leistungsparameter moderne Software-Systeme haben müssen und wie Sie Ihre Anforderungen strukturiert definieren,
- wie Sie strategisch in die richtige Software sowie in einen dazu passenden Produkt- und Projektpartner investieren, der Ihre Anforderungen versteht und umsetzen kann,
- wie Sie auf Basis einer soliden Vertragsgestaltung Fehlkäufe und insbesondere die berüchtigte Customizing-Kostenfalle vermeiden und so Ihre Investitionssicherheit deutlich erhöhen,
- welches Entscheidungsmodell Sie im optimalen Verhältnis von Komplexität und Praktikabilität wählen sollten, um der hohen Auswahl- und Projektverantwortung gerecht zu werden und
- welche weiteren konkreten Handlungsempfehlungen und fundierten Vorgehensweisen Ihre zukünftigen Entscheidungen für IT-Investitionen signifikant absichern.
ZIELGRUPPEN
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
- Führungskräfte
Fach- und Führungskräfte aller Branchen, Fachbereiche und Hierarchiestufen, die noch besser verstehen möchten und müssen, wie man sicher und nachhaltig in moderne Software investiert.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 10:00 Uhr
Beginn Folgetag 09:00 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein digitales Teilnahmezertifikat