ComConsult
  • Beratung und Planung
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IoT / Smart Technologies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Netze
    • Software
    • UC / IT-Endgeräte
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Artikel und Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
  • Beratung und Planung
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IoT / Smart Technologies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Netze
    • Software
    • UC / IT-Endgeräte
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Artikel und Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere
Sie sind hier: Startseite1 / IPv6-Adresskonzept

Der Netzwerk Insider gehört mit seinen Produkt- und Markt-Bewertungen rund um IT-Infrastrukturen zu den führenden deutschen Technologie-Magazinen. Der Bezug des Netzwerk Insiders ist kostenlos.

Jetzt registrieren

Letzte Beiträge

  • Das Ende von 32 Bit26. September 2023 - 7:00

    (Reine) 32-Bit-CPUs haben viele von uns in unserer Jugend oder in unserem Berufsleben begleitet. Und auch heute noch sind die verbreitetsten CPU-Architekturen (x86 und ARM) zwar auf 64 Bit ausgelegt, unterstützen jedoch weiterhin die alte 32-Bit-Welt. Für eine so schnelllebige Branche wie die IT ist das schon eine Erfolgsgeschichte, hat doch alles schon 1985 mit dem Intel 80386 angefangen.

  • Klick statt Doppelklick: Teams-Fehler behoben19. September 2023 - 7:00

    Es ist wahr, dass bei SaaS Nutzer vom Aufwand für Updates entlastet werden. Auch wenn Updates ungewünschte Nebenwirkungen bringen, werden sie manchmal nach einer akzeptablen Zeit behoben. So geschehen bei Microsoft Teams.

  • EU und UK genehmigen VMware-Übernahme durch Broadcom12. September 2023 - 7:00

    Im Juli 2022 wurden die Pläne zur Übernahme von VMware durch Broadcom bekannt. Fast genau ein Jahr später haben die Kartellbehörden der EU und des Vereinigten Königreichs (UK) die Übernahme genehmigt. Die Zustimmung der EU ist an die Bedingung geknüpft, dass Hardware-Konkurrenten von Broadcom, wie z.B. Marvell, Zugang zu VMware-Programmierschnittstellen für Netzadapter erhalten. Ferner muss der Support von VMware für die Produkte der Broadcom-Mitbewerber sichergestellt sein. Broadcom hat öffentlich die Weiterführung der wichtigsten VMware-Produkte, u.a. vCloud, vSphere, NSX, vSAN und Tanzu, zugesichert.

  • Zeit für OM5?5. September 2023 - 7:00

    Gehen wir in diesem Beitrag einmal davon aus, dass der Bedarf nach Multimode weiterhin da ist, dann möchte natürlich niemand den Fehler machen, sich für die falsche Faser zu entscheiden, und so liegt es nahe, grundsätzlich und überall OM5 statt OM4 zu wählen. Denn die höhere „Indexnummer“ in der Bezeichnung lässt vermuten, dass OM5 besser sein muss als OM4 (so war es bisher ja immer). Doch ist das so?

  • Wie sicher ist Satellitenkommunikation?29. August 2023 - 7:00

    Elon Musk behauptet, seine Satelliten würden mit Jam-Signalen gestört, und das seit seinem Angebot an die Ukraine, die Starlink-Satelliten zu nutzen. Künftig müssen Kommunikationssatelliten mit Software-Defined Radio (SDR) und Out-of-Band-Management ausgestattet sein, damit eine Umprogrammierung als Reaktion auf Angriffe möglich ist. Es kann durchaus sein, dass sich die nächste Generation von Kommunikationssatelliten von den bisherigen technisch unterscheidet, sowohl was Hardware als auch was Software betrifft. Satellitenkommunikation wird dadurch sicher nicht billiger.

Kontakt

ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com

Services

Häufig gestellte Fragen
Inhouse-Schulungen
Kosten und Leistungen
Termine
Veranstaltungen A-Z
Veranstaltungsorte
Zertifizierungen

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen

© Copyright - ComConsult
Nach oben scrollen