Einführung
- Herausforderungen: All-IP, SIP-Trunking, Mobilität, Meeting-Kultur, Cloud
- Unified Communications und Collaboration: Zukunft der Kommunikation?
- ISDN versus All-IP
- Session Initiation Protocol (SIP)
- Anschlussvarianten an das Telefonnetz
- SIP-Anlagenanschluss
- Session Border Controller (SBC)
Session Initiation Protocol (SIP)
- Vorteile der SIP-Standardisierung
- Übersicht Funktionen von SIP
- Was leistet SIP?
- SIP-Trunking: Ersatz der herkömmlichen PSTN-Anlagenanschlüsse
- Standardisierung von SIP-Trunking: SIPconnect
Sonderanschaltungen, Grundlagen zu Notruf
- Vielfalt: Alarm, Videokameras, Brandmelder, Einbruchsmeldung, Türsprecheinrichtungen, Fernwartung etc.
- Problemstellung bei Fax
- Fax-Lösungen: G.711 Passthrough, T.38
- Notruf: Gesetzgebung und Umsetzung
- TR Notruf 2.0
- Notruf: Lokalisierung in Unternehmensnetzen
- Notruf der nächsten Generation
Stromversorgung der Telefone
- Power over LAN (Ethernet)
- PoE für IP-Telefone, WLAN-Access-Points und Kameras
- IEEE 802.3bt als Standard für PoE
Unified Communications
- Von TDM zu UCC
- Integration von Daten- und Echtzeitkommunikation
- Planungsprobleme bei UC
- UC-Funktionsbereiche
- Präsenzanzeige
- Instant Messaging
- Videotelefonie und Konferenzen
- Integration mobiler Benutzer
- Unified Communications & Collaboration (UCC)