Einträge von Felix Gillessen

IPv4 ist tot, lang lebe IPv4 – wie ein neuer Vorstoß die IPv4-Adressknappheit mindern könnte

Der Mangel an IPv4-Adressen ist seit vielen Jahren bekannt. Doch geht der Wechsel hin zu IPv6 nur langsam voran. Immer wieder werden Verfahren entwickelt, um den IPv4-Adressraum effektiver zu nutzen und Adressen einzusparen. Auf der APRICOT 2022 wurde nun ein Vorschlag zur Nutzung von bisher ungenutzten Adressen vorgestellt, der zwar bis zu 7 % mehr IPv4-Adressen freigeben würde, doch die IPv4-Welt komplett auf den Kopf stellt.

Das Projektinterview: Betriebsunterstützung eines kommunalen IT-Dienstleisters

Auch wenn Deutschland beim Thema Digitalisierung und Vernetzung im öffentlichen Sektor im weltweiten Vergleich an mancher Stelle deutlich hinterherhinkt, ist das Thema spätestens seit der Corona-Pandemie in den Kommunen angekommen. Die Verwaltungen stehen vor großen strukturellen Herausforderungen, wenn sie die Aufgaben der Zukunft meistern wollen. Um die wachsenden Aufgaben der Digitalisierung zu übernehmen, benötigen diese häufig leistungsstarke Partner für Umsetzung und Betrieb.

Netzwerk-Emulatoren – Ihre virtuelle Laborumgebung zum Testen und Lernen

In den meisten Unternehmen ist das Netzwerk von hoher Relevanz. Daher sollten Testumgebungen und Labore in keinem IT-Betrieb fehlen. Hier lassen sich unterschiedlichste Szenarien wie kundenspezifische Konfigurationen oder neue Funktionen und Ansätze zur Netzwerkautomatisierung vor dem Einsatz in Produktivumgebungen testen. Es können zudem Fehler nachgestellt und Weiterbildungen der Mitarbeiter unterstützt werden. Netzwerk-Emulatoren bieten dies als virtualisierte Umgebung und noch vieles mehr.