27.11.2023 online
REFERENTEN
Dr. Behrooz Moayeri
Dr. Behrooz Moayeri blickt auf über drei Jahrzehnte Projekterfahrungen zurück. Er gehört der Geschäftsleitung der ComConsult GmbH an und ist Leiter der ComConsult Akademie. Darüber hinaus betätigt er sich als Berater, Autor und Seminarleiter.“
Dr. Benjamin Wübbelt
Dr. Benjamin Wübbelt ist seit 2014 Associate der internationalen Wirtschaftskanzlei Bird & Bird LLP. Er gehört dem Praxisbereich Öffentliches Wirtschaftsrecht an. Sein Beratungsschwerpunkt ist das Vergaberecht mit besonderem Bezug zum Informationstechnologie- und Datenschutzrecht. In diesem Zusammenhang betreut Herr Wübbelt die Beschaffung komplexer IT-Systeme inklusive Vertragsgestaltung und Projektdurchführung. Darüber hinaus berät Herr Wübbelt Mandanten umfassend zu Fragen des Datenschutzes und der IT-Compliance.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Da jede Organisation sich mit der einen oder anderen Form von Cloud Computing befassen muss, kommt der Cloud-Strategie in der IT-Ausrichtung jedes Unternehmens eine zentrale Bedeutung zu. Die Cloud-Strategie muss festlegen, welche Mischung von „Make“ und „Buy“ für eine Organisation erforderlich ist. Ferner ist zu entscheiden, ob Software, Infrastruktur oder andere Services aus der Cloud zu beziehen sind. Pro Servicemodell muss auch eine Exit-Strategie ausgearbeitet werden. Die Cloud-Strategie muss ein Sicherheitskonzept für Cloud Computing festlegen. Zusätzlich zu diesen technischen Aspekten ist die Cloud-Strategie mit Blick auf Vertragsrecht und Datenschutzrecht auszuarbeiten.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- welches Cloud-Servicemodell auszuwählen ist,
- was die Einsatzgebiete von Public, Private, Community und Hybrid Cloud sind,
- was die Hauptmerkmale der Hybrid-Modelle AWS Outposts und Azure Stack
- wo Cloud Computing optimal ist und wo nicht,
- was die Cloud von eigenen Rechenzentren unterscheidet,
- auf welche Kosten man in Zusammenhang mit der Cloud achten muss,
- warum eine Cloud-Exit-Strategie wichtig ist und wie man dazu kommt,
- welche IT-Infrastruktur für die Cloud geeignet ist,
- wie auf externe Clouds zuzugreifen ist,
- was die Cloud an der IT-Sicherheit ändert,
- welche Vertragsform für welches Cloud-Servicemodell zu wählen ist,
- was bei der Auftragsverarbeitung in der Cloud zu beachten ist,
- wie Cloud Computing mit Datenschutz / DSGVO in Einklang zu bringen ist und
- was aus US CLOUD Act folgt.
ZIELGRUPPE
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
- Führungskräfte
- Projektleiter
Das Seminar wendet sich an Rechenzentrumsleiter, Projektleiter, Entscheider und Führungskräfte, die sich einen Überblick über Möglichkeiten und Herausforderungen in Zusammenhang mit Cloud Computing verschaffen müssen. Dieser Überblick ist hilfreich bei der Ausarbeitung der Cloud-Strategie für das eigene Unternehmen.
Skill Level
- Einsteiger
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 16:45 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Die Veranstaltung hat mir gut gefallen, vielen Dank
- Klar, kompetent, informativ- so habe ich mir das gewünscht!
- Sehr gut, vielen Dank!
- Insgesamt war es sehr gut