28.11.2023 online
REFERENT
Ulrich Emmert
Ulrich Emmert ist Rechtsanwalt in der Kanzlei esb Rechtsanwälte. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind Beratungen und Schulungen im Bereich des EDV-, Telekommunikations– und Online-Rechts. Dabei kommen ihm umfangreiche technische Kenntnisse im Bereich Programmierung, Datenbanken und Internet-Security zugute, die auch eine qualifizierte Beratung im Bereich Netzwerksicherheit, Softwarelizenzverträge oder Datenschutz ermöglichen.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Die Datenschutzaufsichtsbehörden haben angekündigt, verstärkt Löschkonzepte zu prüfen und haben schon horrende Bußgelder wegen fehlender Löschkonzepte verhängt. So hat Google schon einmal 5 Mio. und einmal 10 Mio Euro bezahlt und die Danske Bank 1,344 Mio Euro. Viele Unternehmen und Behörden haben auch 5 Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO lediglich ein rudimentäres Löschkonzept, das in keiner Weise den Anforderungen der Aufsichtsbehörden entspricht. Ein Verarbeitungsverzeichnis mit Löschfristen ist nicht geeignet, die individuellen Anforderungen an ein Löschkonzept zu erfüllen. Es bedarf einer Beschreibung, wo und wie die Daten gespeichert werden und eine Dokumentation, von wem und wann diese gelöscht worden sind. Schließen Sie die letzten Lücken im Datenschutzmanagement!
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- Ermittlung der Datenarten
- Ermittlung der verwendeten Software
- Zuordnung der Datenarten zu Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfristen und Löschfristen
- automatisierte Erstellung von Löschterminen
- Zuordnung der Daten zu Löschverantwortlichen
- Protokollierung und Kontrolle der Löschvorgänge
ZIELGRUPPE
Zielgruppe
- Entscheider
- Führungskräfte
Dieses Seminar richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter von Rechtsabteilungen sowie Geschäftsführer.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
- Experten
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 09:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat