11.03.-12.03.2024 in Bonn
REFERENT
Dr. Meinhard Erben
Dr. Meinhard Erben ist Rechtsanwalt und Managing Partner von KANZLEI DR. ERBEN ATTORNEYS. Die Kanzlei berät seit 25 Jahren beide Marktseiten sowie die öffentliche Hand im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Gestaltung und der Durchführung von IT-Verträgen. Dr. Erben ist Autor verschiedener Fachbücher im IT-Recht und wird seit vielen Jahren als Wirtschaftsanwalt für Unternehmen speziell im Bereich IT-Vertragsrecht sowie IT/IP-Recht empfohlen. Dr. Erben ist nebenberuflich als Referent tätig, sowie als Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim (Graduiertenkolleg) im Studiengang IT-Management.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. IT-Verträge sind tatsächlich häufig komplex und insgesamt sehr rechtslastig. Das klassische Software-Lizenzgeschäft wird zunehmend durch Cloud Computing und SaaS ergänzt. Fehler bei Vertragsabschluss oder Durchführung von IT-Verträgen können zum Scheitern des Projekts führen und hohe Folgekosten verursachen.
Wer IT-Verträge abschließt, sollte daher die wichtigsten Fallstricke kennen, um Fehler auf dem manchmal doch recht glatten Parkett des Rechts zu vermeiden. Sie erhalten im Seminar wichtiges Know-how für Ihre Praxis und können so in Zukunft IT-Verträge professionell verhandeln und gestalten.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- Grundlagen für IT-Verträge und AGB
- Das tägliche vertragstechnische Handwerkszeug
- Praxisrelevante Vertragstypen und ihre wichtigsten Unterschiede
- Gewährleistungs- und Haftungsrecht
- Lizenzrecht
- Cloud Computing, SLAs
- IT-Projektverträge
ZIELGRUPPE
- Projektleiter
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
- Führungskräfte
Das Seminar richtet sich an Projektleiter, Rechenzentrumsleiter, Entscheider und Führungskräfte, die IT-Verträge zu verhandeln und zu gestalten haben.
Skill Level
- Einsteiger
- Experten
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 10:00 Uhr
Beginn Folgetag 9:00 Uhr
Ende letzter Tag 16:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat
- ein gemeinsames Abendessen am ersten Veranstaltungstag
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen.
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.