13.11.-14.11.2023 online
REFERENT
Dr. Robert Scholderer
Dr. Robert Scholderer arbeitet als langjähriger IT-Consultant für Konzerne. Er konzipiert, coacht und optimiert Service Desks. Zusätzlich vereinbart er SLAs für Kunden und deren externe Service Desks. Er befasst sich seit 17 Jahren intensiv mit Rechenzentren und IT-Betrieben.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die strategische Ausrichtung und Optimierung des IT-Service Desk. Durch den Einsatz von KI und Open.GPT-Technologien sowie digitalem Skill Management und Automatisierung wird die Effizienz gesteigert und die Mitarbeiter werden entlastet. Die praktischen Beispiele von IT-Self-Services geben wertvolle Einblicke in die Umsetzung. Teilnehmer lernen, wie sie den Service Desk effektiv ausrichten, die Zufriedenheit der Nutzer erhöhen und eine reibungslose IT-Serviceerfahrung gewährleisten.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- wie die strategische Ausrichtung des IT-Service Desk für Effizienz und Effektivität aussieht,
- die Definition klarer Serviceziele kennen, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren,
- wie KI- und Open.GPT-Technologien wie Chatbots zur Unterstützung des Service Desk integriert werden können,
- wie digitales Skill Management, d.h. die Schulung und kontinuierliche Entwicklung der Mitarbeiter mittels Coaching gelingen kann,
- welche Vorteile die Implementierung von Self-Service-Portalen und Lösungen zur Entlastung des Service-Desk-Teams hat und
- wie die Nutzerzufriedenheit durch verbesserte Abläufe und Lösungen gesteigert werden kann.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Projektleiter
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
- Führungskräfte
Skill Level
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 09:30 Uhr
Beginn Folgetag 9:00 Uhr
Ende letzter Tag 16:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat