23.10.2023 online
REFERENT
Dr.-Ing. Tobias Fertig
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Mittlerweile existiert bereits eine Vielfalt an Tools und Design Patterns für Blockchain-Anwendungen, welche je nach Anwendungsfall Stärken und Schwächen besitzen. Im Arbeitsalltag bleibt oft nicht die Zeit, sich mit all diesen Tools zu befassen. Deshalb werden Sie in diesem Seminar über Ihren eigenen Tellerrand blicken und neue Tools kennenlernen. Der Referent teilt mit Ihnen seine Entscheidungsmodelle, sodass Sie bei jeder Anwendung in der Lage sind, die geeigneten Tools auszuwählen.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- was zu Smart Contract Basics gehört,
- was sich hinter Decentralized App (DApp) Basics verbirgt,
- welche Unterschiede zwischen Smart-Contract-Entwicklung und Objekt-orientierter Entwicklung existieren,
- wie neue Konzepte aussehen, die Smart Contracts ermöglichen,
- wie alte Konzepte aussehen, die Smart Contracts nicht unterstützen,
- welche verschiedenen Tools es für die Entwicklung und Administration gibt und wie Sie diese für Ihre Anwendungsfälle auswählen,
- wie sicheres Management von Wallets für die Administration aussieht,
- wie Deployen von Smart Contracts und DApps funktioniert,
- welche Design Patterns es für das Updaten von Smart Contracts gibt,
- wie Test-Infrastrukturen für Smart Contracts und DApps aufgebaut sind und
- viele Hands-on-Beispiele zu allen Aspekten eines Entwicklungsprozesses sowie der Administration nach der Entwicklung kennen.
ZIELGRUPPEN
- Administration
- Entwickler
Der Workshop richtet sich an Administratoren und Entwickler, die sich für Blockchain-Anwendungen interessieren oder planen, diese in ihrem Unternehmen einzuführen. Dabei können sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Administratoren und Entwickler neue Einblicke bekommen.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 09:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein digitales Teilnahmezertifikat