Einträge von Ben Grünbauer

Online-Wahlen in Deutschland: Sicherheit und Vertrauen als Hürden

Warum wählen wir in Deutschland nicht online? Während andere Länder wie Estland bereits digitale Wahlen durchführen, gibt es hierzulande Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Vertrauen. Wenn die Digitalisierung in Bereichen wie Gesundheit und Bildung noch nicht reibungslos funktioniert, sollten wir dann wirklich den Schritt zu digitalen Wahlen wagen?

Das Milliardengeschäft – Ransomware

Ransomware ist längst mehr als nur ein Schlagwort der IT-Branche. Cyberangriffe haben sich inzwischen zu einem Milliardengeschäft entwickelt, das hochprofessionell und automatisiert ist. Eine der profitabelsten Taktiken für Cyberkriminelle sind Ransomware-Angriffe. Die durchschnittliche Lösegeldforderung beträgt hierbei 1,79 Millionen Dollar.

Durch KI zur grünen Welle: Googles Vision für einen fließenden Stadtverkehr

Das hektische Stop-and-Go im Feierabendverkehr ist eine allzu vertraute Frustration für viele Autofahrer. Google könnte jedoch die Lösung gefunden haben. Mit dem Projekt „Green Light“ setzt der Tech-Gigant auf Künstliche Intelligenz (KI), um den globalen Stadtverkehr zu revolutionieren. Das Ziel: eine drastische Reduzierung von unnötigen Stopps, weniger Staus und geringere Emissionen.

KI in der Gastronomie: McDonald’s geht neue Wege

McDonald’s erforscht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für die automatisierte Bestellannahme mittels Spracherkennung. Trotz anfänglicher Herausforderungen sieht das Unternehmen Potenzial in der Weiterentwicklung dieser Technologien, unterstützt durch Partnerschaften mit IBM und Google. Ziel ist es, die Effizienz und Genauigkeit der Bestellprozesse zu steigern und neue Kundenerlebnisse zu ermöglichen.

Passkeys – die Passwort-Alternative?

Unkomplizierter, schneller, sicherer! Wäre das nicht eine paradoxe Kombination, welche uns das Leben mit all unseren Passwörtern vereinfachen würde? Könnten Passkeys die private und unternehmerische Lösung sein? Sie sind eine Methode zur Authentifizierung, die keine Passwörter erfordert. Im Frühjahr 2022 machten Google und Apple den Begriff Passkeys be-kannt, als sie die Implementierung in ihren Systemen ankündigten. Die passwortlose Authenti-fizierung ermöglicht es somit, die Identität eines Benutzers zu überprüfen, ohne dass ein Passwort eingegeben werden muss.

Datenmenge explodiert – der weltweite Datenbestand

Immer mehr Unternehmen verwenden digitale Programme, die nicht nur Daten verwenden, sondern auch kontinuierlich neue generieren. Wenn man sich die Bit- und Bytemengen ansieht, kann man erkennen, in welchen Industriezweigen die Entwicklung bereits weit fortgeschritten ist. Es wird jedoch erwartet, dass die Datenflut in neuen Bereichen, die bislang noch nicht oder kaum digitalisiert sind, besonders zunehmen wird.

Man-in-the-Middle: Die unsichtbare Gefahr

Wenn wir in einer persönlichen Unterhaltung vertrauliche Informationen teilen, achten wir meistens darauf, dass diese von anderen nicht mitgehört werden. Täglich werden uns ver-mehrt die Risiken von Cyberangriffen bewusst, die jeden von uns betreffen können. Hacker können sich beispielsweise bei einem sogenannten Man-in-the-Middle-Angriff (MITM-Angriff) in einen vertraulichen Austausch einschleichen. Hier erfahren Sie mehr darüber, was ein MITM-Angriff ist, wie man ihn identifiziert und die potenziellen Konsequenzen verhindert.

Kein Backup? Kein Mitleid

Jeder kennt es aus dem privaten Bereich: Auf einmal ist die Datei nicht mehr da und schon ist der Ärger groß. Doch während es im persönlichen Umfeld meist nur lästig ist, kann der Ver-lust von Daten im unternehmerischen Kontext weitreichende Folgen haben – von geschäfts-schädigend bis hin zur Gefährdung der Firma. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten als das Herzstück moderner Unternehmen gelten, ist es unerlässlich, sich mit den Risi-ken des Datenverlusts auseinanderzusetzen.