ComConsult
  • Competence Center
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IOT / Smart Technologies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Software
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Competence Center
    • Cloud und Data Center
    • Elektro-Infrastrukturen
    • Funknetze
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Sicherheit
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Smart Technologies
  • Referenzen
  • Seminare
    • Business Skills / Softskills
    • Cloud und Data Center
    • Funknetze
    • IOT / Smart Technologies
    • IT-Infrastrukturen
    • IT-Management
    • IT-Recht
    • IT-Sicherheit
    • KI / Data Science / Machine Learning
    • Kommunikationslösungen
    • Netze
    • Software
  • Webinar der Woche
  • Publikationen
    • Blogs
    • Der Netzwerk Insider
    • Netzwerk Insider Archiv
  • Über uns
    • Unser Team
    • Kooperationen
    • IT-Letics
    • Kontakt
  • Karriere
Du bist hier: Startseite1 / Bereich2 / Blog/News3 / Kein Backup? Kein Mitleid
gruenbauer2024

Kein Backup? Kein Mitleid

22.02.2024 / Ben Grünbauer

Jeder kennt es aus dem privaten Bereich: Auf einmal ist die Datei nicht mehr da und schon ist der Ärger groß. Doch während es im persönlichen Umfeld meist nur lästig ist, kann der Verlust von Daten im unternehmerischen Kontext weitreichende Folgen haben – von geschäftsschädigend bis hin zur Gefährdung der Firma. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Daten als das Herzstück moderner Unternehmen gelten, ist es unerlässlich, sich mit den Risiken des Datenverlusts auseinanderzusetzen.

Daten können immer irgendwie verloren gehen. Speichermedien können nach einer längeren Nutzungsdauer versagen; ein Blitzeinschlag oder ein Kurzschluss kann die Hardware unbrauchbar machen; ein Hochwasser kann das gesamte IT-Netzwerk zerstören; sämtliche Daten können durch einen Hackerangriff verschlüsselt oder sogar zerstört werden; und auch so mancher falsche Klick hat schon zu massiven Datenverlusten geführt.

Doch warum ist die Datensicherung so wichtig?

Datensicherung gewinnt immer mehr an Bedeutung, da Unternehmen weltweit vermehrt Opfer von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage werden. Die organisierte Kriminalität spielt eine zunehmende Rolle bei solchen Angriffen, und es gibt einen deutlichen Anstieg von Attacken aus Ländern wie Russland und China. In Deutschland entsteht der Wirtschaft jährlich ein erheblicher Schaden von rund 203 Milliarden Euro durch Diebstahl von Daten sowie durch Spionage und Sabotage. Die Notwendigkeit einer effektiven Datensicherung wird durch diese alarmierenden Zahlen und die weit verbreitete Bedrohungslage unterstrichen, da 84 Prozent der Firmen, d.h. praktisch jedes Unternehmen, Opfer solcher Angriffe schon mal geworden sind. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt wurde. Dabei wurden mehr als 1.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen repräsentativ befragt. [1]

Wie kann ich mich vor solchen Datenverlusten schützen?

Dabei könnte alles rund um die Datensicherung so einfach sein. Schließlich gibt es umfassende Möglichkeiten zur Datensicherung. Eine ganz bestimmte Backup-Strategie sollten Sie sich dabei besonders merken – und deren Implementierung am besten schon heute in Angriff nehmen: die 3-2-1-Backup-Strategie.

Zur kurzen Veranschaulichung hier ein kleines Rechenbeispiel, was die Speicherung auf 3 verschiedenen Medien verändert. Wenn Sie Ihre Originaldatei lediglich auf der Festplatte Ihres Computers speichern, liegt die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 1 zu 100. Durch die Erstellung einer ersten Sicherungskopie auf einer zweiten Festplatte mit den gleichen Eigenschaften und der gleichen Ausfallwahrscheinlichkeit verringert sich das Risiko bereits erheblich: 1 zu 100 * 1 zu 100 = 1 zu 10.000. Durch Hinzufügen einer weiteren Kopie auf einem Medium mit mindestens gleicher Ausfallwahrscheinlichkeit erreichen Sie eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 1.000.000, was einen vollständigen Datenverlust unwahrscheinlich macht.

Die 3 in diesem Kontext steht für die dreifache Ausführung der Daten: das Original, an dem Sie gerade arbeiten, und zwei Sicherungskopien. Die 2 repräsentiert zwei verschiedene Medientypen zur Datenspeicherung, zum Beispiel eine Festplatte und die Cloud. Die 1 steht für eine „außer Haus“-Kopie, bedeutet also, dass ein Datensatz auf einem Medium gespeichert ist, das sich nicht an dem Ort befindet, an dem die anderen Kopien aufbewahrt werden, was zusätzlichen Schutz bietet. Durch die Kombination dieser Sicherungsstrategien minimieren Sie das Risiko eines vollständigen Datenverlusts erheblich und gewährleisten die Integrität Ihrer wichtigen Informationen.

Verweise

[1] Bitkom (31. August 2022). 203 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Angriffe auf deutsche Unternehmen. Von https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wirtschaftsschutz-2022 abgerufen

Verteilter Storage erhält Einzug in reguläre Rechenzentren

Storage Grundlagen: Hardware, Netzwerke und Protokolle
09.12.2025 online

Storage Grundlagen: Hardware, Netzwerke und Protokolle
09.12.2025 online

Storage: Sicherheit und Betrieb
10.12.2025 online

Der Netzwerk Insider gehört mit seinen Produkt- und Markt-Bewertungen rund um IT-Infrastrukturen zu den führenden deutschen Technologie-Magazinen. Der Bezug des Netzwerk Insiders ist kostenlos.

Jetzt registrieren

Kontakt

ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com

Services

Häufig gestellte Fragen
Inhouse-Schulungen
Kosten und Leistungen
Termine
Veranstaltungen A-Z
Veranstaltungsorte
Zertifizierungen

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen

© Copyright - ComConsult
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Bekommen Sie schon unseren Newsletter?Melden Sie sich jetzt an!

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Seminaren und Sonderveranstaltungen und unser kostenloses monatliches Magazin.

Ein Widerruf der Einwilligung ist mit Wirkung für die Zukunft per Mail an insider@comconsult.com oder mit dem in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink möglich.

Name
Bitte eine gültige E-Mailadresse eintragen