REFERENTEN
Daniel Prinzen
Daniel Prinzen ist als Senior Berater bei der ComConsult GmbH in den Bereichen IT-Sicherheit und lokale Netze tätig. Im Projektgeschäft befasst er sich maßgeblich mit den Aspekten von Netzzugangskontrollen und deren praxistauglichen Umsetzung.
Sebastian Matzigkeit
Sebastian Matzigkeit ist als Senior Berater bei der ComConsult GmbH in den Bereichen IT-Sicherheit und lokale Netze tätig. Im Themengebiet Netzzugangskontrolle befasst er sich mit der Erstellung von Konzepten und deren praxistauglichen Umsetzung.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Langjährige Erfahrung bei Umsetzungen von NAC-Projekten haben uns gezeigt, dass neben der Einführung neuer Funktionen außerhalb von AAA, die größten Herausforderungen die Anpassung der gelebten Prozesse und der langfristig sicherheitsorientierte Betrieb einer NAC-Lösung sind.
In diesem Seminar bieten wir Ihnen einen Einblick in diese Herausforderungen und erläutern Ihnen mögliche Lösungsansätze.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- was ein moderner RADIUS-Server neben den standardisierten Basisfunktionen Authentication, Authorization, and Accounting (AAA) bieten kann,
- welche Anforderungen zertifikatsbasierte Authentisierung an eine PKI und Endgerätemanagementlösungen hat,
- wie vorhandene IT-Asset-, Endgeräte- und Switch-Managementlösungen die Einführung von NAC vereinfachen können,
- welche Herausforderungen NAC bezogen auf langfristig optimalen und sicherheitsorientierten IT-Betrieb hat,
- welche der etablierten Prozesse im Bereich Netzwerk-Troubleshooting und Endgeräte-Onboarding erweitert oder neu definiert werden müssen,
- welche in der Praxis beobachteten prozessualen Fehler vermieden werden müssen,
- wie ein Monitoring und Troubleshooting einer NAC-Lösung durchgeführt wird, welche typischen Fehlersituationen in der Praxis auftreten und wie mit ihnen umgegangen werden kann,
- wie weitergehende Dienste zur Prüfung der Endgeräte-Compliance verbunden mit einer entsprechenden Autorisierung realisiert werden können und
- was Network Endpoint Assessment (NEA) und Trusted Network Connect (TNC) im Detail bedeuten.
ZIELGRUPPE
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
- Entscheider
Dieses Seminar richtet sich an Administratoren, Projektleiter und Sicherheitsbeauftrage aus den Bereichen LAN und Informationssicherheit. Grundkenntnisse in Netzwerken und TCP/IP sind erforderlich.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
- Experten
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 9:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download (Sollten Sie darüber hinaus die Seminarunterlagen in ausgedruckter Papierform im ComConsult-Ordner wünschen, berechnen wir einen Aufpreis. Eine Bestellung der ausgedruckten Unterlagen ist nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn aus produktionstechnischen Gründen möglich)
- ein Teilnahmezertifikat
- Mittagsmenüs inkl. Getränke an allen Veranstaltungstagen (bei Präsenzveranstaltungen)
- Erfrischungsgetränke und Pausensnacks während der Veranstaltung (bei Präsenzveranstaltungen)
Übernachtungsmöglichkeiten:
Während unserer Veranstaltungen stehen Ihnen begrenzte Zimmerkontingente in der Regel bis vier Wochen vor Veranstaltungstermin zu unseren mit dem Hotel vereinbarten Sonderpreisen zur Verfügung (Keine Tiefstpreis-Garantie). Bitte beachten Sie, dass insbesondere bei kurzfristigen Buchungen diese Preise nicht immer gewährt werden können oder das Veranstaltungshotel sogar ausgebucht sein kann. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Konditionen.
Falls die Zimmerbuchung durch uns veranlasst werden soll, vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch bitte bei Ihrer Anmeldung. Die Buchung erfolgt dann im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Teilnehmers/Auftragsgebers.
Wir empfehlen Ihnen, eine Kreditkarte mit sich zu führen oder dem Hotel die Kostenübernahme durch Ihr Unternehmen im Vorfeld zu bestätigen.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
- Fand ich sehr gut
- Ich kann an dieser Stelle nur Lob aussprechen. Es hat mir sehr gut gefallen
- Alles top