27.11.2023 online
REFERENT
Christian Heitzmann
Christian Heitzmann ist Java-, Python- und Spring-zertifizierter Softwareentwickler mit einem CAS in Machine Learning und Inhaber der SimplexaCode AG in Luzern. Er entwickelt seit über 20 Jahren Software und gibt seit über 12 Jahren Unterricht und Kurse im Bereich der Java- und Python-Programmierung, Mathematik und Algorithmik. Als Technical Writer dokumentiert er Softwarearchitekturen für Unternehmen und schreibt regelmäßig Artikel für IT-Fachzeitschriften.
MOTIVATION
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Der großen Bedeutung von Softwaredokumentation lässt sich heute mit zeitgemäßeren Umgebungen als Word oder Confluence begegnen.
Mit einer vereinfachten Auszeichnungssprache – hier AsciiDoc – lassen sich die Dokumente nämlich in jedem beliebigen Texteditor erstellen und bearbeiten. Dabei bleiben alle Inhalte und Konfigurationen einfach lesbar und editierbar, und das ganz ohne eigenwillige WYSIWYG-Programme oder Wiki-Plattformen.
Insbesondere Entwickler sind neben der Nähe zwischen Programmcode und Dokumentation auch von der Fähigkeit überzeugt, die Markup-Rohdokumente unter Versionsverwaltung zu stellen und so die fertig formatierten Dokumente automatisiert über eine Build-Pipeline generieren und in verschiedene Formate exportieren zu lassen.
AsciiDoc ist für alle im Softwarebereich tätigen Personen die Sprache für effektive Softwaredokumentation und stellt mit ihren Möglichkeiten jedes Unternehmenswiki in den Schatten.
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie:
- welche Vorteile Docs-as-Code und Diagrams-as-Code bieten,
- wie AsciiDoc in der Softwaredokumentation eingesetzt werden kann,
- wie Textstrukturierung und Formatierung in AsciiDoc aussieht,
- wie Code-Snippets und andere Dokumente eingebunden werden und
- wie ausgewählte Diagrammtypen aus textuellen Beschreibungen erzeugt werden.
ZIELGRUPPE
Zielgruppe
- Betreiber
- Administratoren
- Projektleiter
- Planer
- Rechenzentrumsleiter
- Entscheider
- Führungskräfte
Das Seminar ist für alle im Softwarebereich tätigen Personen (Entwickler, Architekten, Projekt- und Produktmanager, Abteilungs- und Teamleiter, Entscheider etc.) geeignet.
Skill Level
- Einsteiger
- Fortgeschrittene
WEITERE INFORMATIONEN
Ablauf:
Beginn 09:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Die Teilnahmegebühr umfasst die folgenden Leistungen:
- alle Vortragspräsentationen als PDF-Datei zum Download
- ein elektronisches Teilnahmezertifikat