Schlagwortarchiv für: IEEE 802.11ax

Hilfsmittel für Einstieg und Arbeiten mit der BSI-IT-Grundschutz-Methodik

Die Einführung von Wi-Fi 6 (802.11ax) und 6E liegt bereits einige Zeit zurück. Mittlerweile sind längst entsprechende Access Points und Endgeräte verfügbar und finden mehr und mehr Verbreitung. Nahezu jedes neu erworbene WLAN-fähige Endgerät, ob privat oder im Enter-prise-Umfeld, unterstützt mindestens Wi-Fi 6, immer mehr Geräte auch 6E. Dennoch gibt es eine sehr große Basis an Endgeräten, die Wi-Fi 6 noch nicht unterstützen. Doch was bedeutet das für die WLAN-Infrastruktur im Unternehmen? Sind mit neuem Standard und neuem Fre-quenzband auch Anpassungen der bestehenden WLAN-Zellplanung erforderlich? Wie unter-scheidet sich das Vorgehen von der bisherigen Planung? Und wie können Planungen neuer Gebäude aussehen? Diese und weitere Fragen wollen wir im vorliegenden Artikel klären, da-mit auch Sie den neuen Standard effektiv nutzen können. In Teil 1 dieses Artikels gehen wir auf die Besonderheiten hinsichtlich Wi-Fi 6 und speziell Wi-Fi 6E, also WLAN gemäß IEEE 802.11ax im 6-GHz-Band, ein.

Zukunftssichere WLAN-Zellplanung für Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E – Teil 2

Die Einführung von Wi-Fi 6 (802.11ax) und 6E liegt bereits einige Zeit zurück. Mittlerweile sind längst entsprechende Access Points und Endgeräte verfügbar und finden mehr und mehr Verbreitung. Nahezu jedes neu erworbene WLAN-fähige Endgerät, ob privat oder im Enter-prise-Umfeld, unterstützt mindestens Wi-Fi 6, immer mehr Geräte auch 6E. Dennoch gibt es eine sehr große Basis an Endgeräten, die Wi-Fi 6 noch nicht unterstützen. Doch was bedeutet das für die WLAN-Infrastruktur im Unternehmen? Sind mit neuem Standard und neuem Fre-quenzband auch Anpassungen der bestehenden WLAN-Zellplanung erforderlich? Wie unter-scheidet sich das Vorgehen von der bisherigen Planung? Und wie können Planungen neuer Gebäude aussehen? Diese und weitere Fragen wollen wir im vorliegenden Artikel klären, da-mit auch Sie den neuen Standard effektiv nutzen können. In Teil 1 dieses Artikels gehen wir auf die Besonderheiten hinsichtlich Wi-Fi 6 und speziell Wi-Fi 6E, also WLAN gemäß IEEE 802.11ax im 6-GHz-Band, ein.

Zukunftssichere WLAN-Zellplanung für Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E – Teil 1

Die Einführung von Wi-Fi 6 (802.11ax) und 6E liegt bereits einige Zeit zurück. Mittlerweile sind längst entsprechende Access Points und Endgeräte verfügbar und finden mehr und mehr Verbreitung. Nahezu jedes neu erworbene WLAN-fähige Endgerät, ob privat oder im Enter-prise-Umfeld, unterstützt mindestens Wi-Fi 6, immer mehr Geräte auch 6E. Dennoch gibt es eine sehr große Basis an Endgeräten, die Wi-Fi 6 noch nicht unterstützen. Doch was bedeutet das für die WLAN-Infrastruktur im Unternehmen? Sind mit neuem Standard und neuem Fre-quenzband auch Anpassungen der bestehenden WLAN-Zellplanung erforderlich? Wie unter-scheidet sich das Vorgehen von der bisherigen Planung? Und wie können Planungen neuer Gebäude aussehen? Diese und weitere Fragen wollen wir im vorliegenden Artikel klären, da-mit auch Sie den neuen Standard effektiv nutzen können. In Teil 1 dieses Artikels gehen wir auf die Besonderheiten hinsichtlich Wi-Fi 6 und speziell Wi-Fi 6E, also WLAN gemäß IEEE 802.11ax im 6-GHz-Band, ein.

Wi-Fi 6E: 6-GHz-WLAN ist da – was nun?

Am 14.07.2021 hat die Bundesnetzagentur die Allgemeinzuteilung für WLAN-Nutzungen im 6-GHz-Bereich veröffentlicht [1]. Zunächst einmal eine gute Nachricht, schließlich stehen jetzt auch in Deutschland zu den bisher 22 Kanälen weitere 24 Kanäle bzw. eine zusätzliche Bandbreite von 480 MHz für WLAN-Anwendungen zur Verfügung.

WLAN-Mesh im Business-Umfeld?

Die neueste WLAN-Generation WiFi-6 ist da und hält nun auch im Bereich der Mesh-Infrastrukturen Einzug. Im Consumer-Markt gibt es seit Kurzem die ersten 11ax-fähigen Mesh-Knoten. Geworben wird mit vergleichsweise hohen Datenraten und den vielen technologischen Neuerungen des aktuellsten Standards IEEE 802.11ax.

quo-vadis-it-infrastruktur

Quo vadis IT-Infrastruktur: Welche Themen sind aktuell?

Aus meiner Beratungspraxis kenne ich eine übliche Vorgehensweise bei der Planung von Projekten und Vorhaben im Zusammenhang mit der IT-Infrastruktur: Zur Vorbereitung und Begründung der Budget-Zuweisung für das kommende Jahr sammelt man die „Themen“ durch die Befragung der Experten in der Organisation.

Der Sommer bremst 5G!

Nun beeinträchtigt der Klimawandel sogar den Mobilfunk. In Ars Technica las ich von Problemen mit Smartphones, die das 5G Modem „Snapdragon X50“ von Qualcomm enthalten. Bei Temperaturen über 30°C besteht offensichtlich eine große Wahrscheinlichkeit dafür, dass solche Smartphones überhitzen und …