Das neue Betriebssystem für PCs und Laptops von Microsoft, namentlich Windows 11, ist für kompatible Geräte (siehe [1]) verfügbar und bietet die eine oder andere interessante Neuerung. Insbesondere ist nun Microsoft Teams, das Kollaborationstool aus der Office-365-Produktpalette, tief in Windows 11 integriert. So wird es zumindest von Microsoft beworben (siehe [2]). Aus Sicht von Microsoft ist klar: Wer Windows 11 nutzt, wird auch die Office-Produkte nutzen. Und der Nutzer soll gar nicht erst auf die Idee kommen, einen anderen Anbieter für Kommunikationstools zu wählen, schließlich bietet Microsoft auch hier ein mittlerweile am Markt etabliertes Produkt: MS Teams. Sind wir somit, was die Kommunikation (Chat, Telefonate, Videokommunikation etc.) angeht, endgültig und unwiderruflich an Microsoft gebunden?
Schauen wir uns zunächst die Integration von MS Teams in Windows 11 genauer an: In der Taskleiste befindet sich nun direkt ein Icon, um Chats und Video-Anrufe mit den eigenen Kontakten zu starten. Zudem ist die Steuerung für das Mikrofon sowie Zusatzfunktionen wie das Screen Sharing direkt über die Taskleiste erreichbar. Man könnte somit meinen, dass sich über diese Icons die gewohnte MS-Teams-App öffnet. Dem ist jedoch nicht so. Es ist vielmehr eine abgespeckte Version des MS-Teams-Clients, der lediglich für die Nutzung mit dem persönlichen Microsoft-Konto vorgesehen ist. Für die Nutzung mit Unternehmenskonten ist jedoch die vollwertige App „Microsoft Teams (work or school)“ bestimmt. Sie lesen richtig: Es gibt zwei verschiedene Versionen der Microsoft-Teams-App, zu unterscheiden am Icon und am Zusatz „work or school“ (siehe Abbildung 1 und Abbildung 2).

Unterschiedliche MS-Teams-Apps, Screenshot von englischsprachigem System, Quelle: [3]

Abbildung 2: Taskleistenintegration, Screenshot von englischsprachigem System, Quelle: [3]
So oder so: Das Thema MS Teams und Windows 11 ist und bleibt spannend. Es gilt im Auge zu behalten, ob der Schachzug von Microsoft, uns MS Teams auf dem Silbertablett zu servieren, nicht doch noch nach hinten losgeht.
Verweise
[1] https://www.comconsult.com/windows-11-ist-da-jedoch-nicht-fuer-alle/
[2] https://www.microsoft.com/de-de/windowsforbusiness/windows-11
[4] https://www.zdnet.de/88381739/slack-reicht-eu-kartellbeschwerde-gegen-microsoft-ein/