Schlagwortarchiv für: Authentisierung

Passwörter – noch zeitgemäß oder Auslaufmodell?

Technischer Fortschritt bringt eine Reihe neuer Authentisierungsoptionen. Die dazu benötigte Ausstattung wird einfacher. Auch das BSI beschäftigt sich verstärkt mit solchen Möglichkeiten. Ist das Passwort bald Geschichte?

Projektinterview: Beratung und Unterstützung zum Thema Netzwerkzugangskontrolle (NAC) bei einer Stadtverwaltung

Mit dem Anstieg von BYOD (Bring Your Own Device) und IoT-Geräten wächst die Anzahl von Endgeräten in Unternehmensnetzwerken exponentiell. Dies eröffnet eine breitere Angriffsfläche für Cyberbedrohungen.

Sichere Netzwerke mit NAC: Strategien, Technologien und Best Practices für die Netzzugangskontrolle

In diesem Seminar vermitteln IT-Spezialisten für NAC auf der Basis jahrelanger Projektpraxis das notwendige Rüstzeug für Planung, Implementierung und Betrieb einer NAC-Lösung. Damit ist dieses Seminar ein Muss für alle, die mit Aufgaben in Zusammenhang mit der Planung, Implementierung und dem Betrieb von Lösungen im Bereich Netzzugangskontrolle betraut sind. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und aus realen Netzen runden die Darstellung der Funktionsweise und der Protokolle für Network Access Control ab.

Password Hacking: Methoden und Gegenmaßnahmen

In diesem kostenlosen Webinar betrachtet unser Experte mit Ihnen gemeinsam Passwort-basierte Verfahren (Benutzer-Login, Kryptoschlüssel etc.). Er zeigt, mit welchen Methoden Password Cracker arbeiten und warum gängige Login-Verfahren unnötig angreifbar sind. Der Referent erläutert kryptographische Kniffe, durch deren Hilfe selbst im Fall weniger guter Passwörter ein deutlich höherer Schutz ermöglicht wird.

Password Hacking: Methoden und Gegenmaßnahmen

In diesem kostenlosen Webinar betrachtet unser Experte mit Ihnen gemeinsam Passwort-basierte Verfahren (Benutzer-Login, Kryptoschlüssel etc.). Er zeigt, mit welchen Methoden Password Cracker arbeiten und warum gängige Login-Verfahren unnötig angreifbar sind. Der Referent erläutert kryptographische Kniffe, durch deren Hilfe selbst im Fall weniger guter Passwörter ein deutlich höherer Schutz ermöglicht wird.

Das Projektinterview: Wie läuft ein NAC-Projekt ab?

Network Access Control (NAC) ist eine Technologie, die die Abwehr von unberechtigten Zugriffsversuchen aus dem Netzwerk heraus unterstützt und aus heutiger Sicht wichtiger Bestandteil einer IT-Security-Strategie sein sollte. Eine effiziente Netzzugangskontrolle bietet Ihnen nicht nur ein aktuelles IT-Bestandsmanagement, sondern unterstützt Sie beim Durchsetzen von Richtlinien und hilft, Bedrohungen zu minimieren.

Nachlese der Technologietage 2019

Da die Technologietage 2019 (1.-2.10.2019 in Aachen) von den Teilnehmern überwiegend sehr gut bewertet wurden, möchten wir Ihnen eine kleine Nachlese nicht vorenthalten.

Schlagwortarchiv für: Authentisierung

Optimierung bestehender NAC-Lösungen