Schlagwortarchiv für: BIM
Kennzeichnungen von IT-Verkabelungsobjekten: Wünsche, Anforderungen und Möglichkeiten
/von Sylvia FalkensteinIn diesem kostenlosen Webinar vermittelt Ihnen unser Experte ein über Jahre hinweg bewährtes Grundprinzip der Kennzeichnung und Beschriftung von IT-Komponenten. Er betrachtet andere Lösungsansätze, insbesondere solche aus Bereichen wie dem Bau technischer Gebäudeanlagen oder der digitalisierten Planung neuer Gebäude basierend auf BIM.
IT-Verkabelung richtig geplant
/von Sylvia FalkensteinLernen Sie in diesem Seminar, eine anwendungsneutrale Verkabelung mit 20 Jahren Nutzbarkeit zu planen und zu installieren: vom Netzwerkanschluss im Büro über die Gebäudeautomation bis hin zur Fertigung. Ein Kabelsystem für alle Anwendungen. Voraussetzung für den Erfolg sind nicht nur das „richtige“ Kabel, sondern auch die geeignete modulare Strukturierung der Verkabelung mit sauberen Übergabepunkten zu den verschiedensten Nutzungsbereichen.
Kennzeichnungen von IT-Objekten: Wünsche, Anforderungen und Möglichkeiten
/von Hartmut KellDer Artikel beschäftigt sich mit dem Grundprinzip der Kennzeichnung und Beschriftung von IT-Komponenten. Darüber hinaus wird ein Blick auf andere Lösungsansätze geworfen, insbesondere auf solche, die aus einer anderen Welt kommen. Hier seien z.B. der Bau von technischen Gebäudeanlagen oder die digitalisierte Planung von neuen Gebäuden, basierend auf BIM, erwähnt. Wie „vertragen“ sich diese Lösungsansätze mit der Kennzeichnung von IT-Verkabelungskomponenten?
BIM kann kommen, aber auch zu den Installationsunternehmen?
/von Hartmut KellBei einem Neubau spielt BIM in Zusammenhang mit der Idee „Plan-Build-Run“ eine Rolle. Insbesondere als Planungsmethode ist BIM in naher Zukunft zumindest bei bestimmten öffentlichen Auftraggebern bereits heute kaum wegzudenken. Zum Planen eines Neubaus gehören aber nicht nur Architekten und Fachplaner, auch die ausführenden Firmen müssen in der Bauphase einen Planungsanteil liefern.
Gebäude der Zukunft: IT-Infrastruktur für die digitalisierte Raumdecke
/von Hartmut KellDie zunehmende Digitalisierung moderner und vor allem neuer Gebäude geht damit einher, dass insbesondere die Verkabelungsinfrastruktur den derzeit nur schwer absehbaren Anforderungen gerecht wird und demzufolge frühzeitig geplant werden muss.
Nachlese der Technologietage 2019
/von Dr. Behrooz MoayeriDa die Technologietage 2019 (1.-2.10.2019 in Aachen) von den Teilnehmern überwiegend sehr gut bewertet wurden, möchten wir Ihnen eine kleine Nachlese nicht vorenthalten.
IT-Verkabelungsplanung mit BIM, alles wird einfacher und besser, tatsächlich?
/von Hartmut KellOhne Zweifel, die Methodik des „Building Information Modeling“ (BIM) ist bei sehr vielen, insbesondere größeren Neubau-Projekten angekommen bzw. wird dort als Basiswerkzeug angewendet. Somit wird auch jeder, der eine mit diesem Gebäude verbundene IT- oder Kommunikationsverkabelung planen wird, sich über kurz oder lang damit beschäftigen müssen. Doch wie sehen die praktischen Erfahrungen aus, ist alles ganz einfach?
Schlagwortarchiv für: BIM
IT-Verkabelung richtig geplant
/von Sylvia FalkensteinLernen Sie, wie Sie eine anwendungsneutrale Verkabelung mit 20 Jahren Nutzbarkeit planen und installieren: vom Netzwerkanschluss im Büro über die Gebäudeautomation bis hin zur Fertigung.
IT-Verkabelung richtig geplant
/von Sylvia FalkensteinLernen Sie, wie Sie eine anwendungsneutrale Verkabelung mit 20 Jahren Nutzbarkeit planen und installieren: vom Netzwerkanschluss im Büro über die Gebäudeautomation bis hin zur Fertigung.
Kontakt
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com