Schlagwortarchiv für: IT-Verkabelung

Kennzeichnungen von IT-Verkabelungsobjekten: Wünsche, Anforderungen und Möglichkeiten

In diesem kostenlosen Webinar vermittelt Ihnen unser Experte ein über Jahre hinweg bewährtes Grundprinzip der Kennzeichnung und Beschriftung von IT-Komponenten. Er betrachtet andere Lösungsansätze, insbesondere solche aus Bereichen wie dem Bau technischer Gebäudeanlagen oder der digitalisierten Planung neuer Gebäude basierend auf BIM.

IT-Verkabelung im Serverraum gestalten mit „Rangierorten“

Den Zwischenverteiler sieht die Norm als optionales Element in einer hierarchischen Verkabelung vor. Er kann auf unterschiedliche Arten aufgebaut werden, eine davon ist die Bildung eines „zentralen Rangierortes“. Der nachfolgende Artikel erklärt, in welcher Form die aktuellen Normen dieses Teilelement vorsehen, wie er aufgebaut werden könnte, welche technische Varianten es gibt, und wann er auch bei Ihrer Planung sinnvoll sein könnte.

PoE-geeignete Verkabelung: Planungshilfen

Bei jeder neu geplanten Kommunikationsverkabelung versucht der Planer auf allen Twisted-Pair-Leitungen nach Möglichkeit die höchste Datenrate und höchste Stromübertragung sicherzustellen. Doch wie vertragen sich Daten und Strom, und ab wann wird es kritisch? Dazu gibt es verschiedene Richtlinien, die dem Planer zumindest das Gefühl für die Richtigkeit seiner Planung geben.

Planungsrichtlinie versus Installationsrichtlinie

Der Wunsch nach standardisiertem Planen und Errichten von IT-Verkabelungen im Sinne von „die Qualität ist immer dieselbe“ war schon immer groß. Für IT-Abteilungen oder IT-Standortverantwortliche ist es insbesondere dann hilfreich, auf schriftlich niedergelegte Regelwerke, die neben der Planung auch die Durchführung beschreiben, zurückgreifen zu können, wenn zukünftig Kommunikationsverkabelungen in neuen Gebäuden anstehen und diese Verkabelungen nicht immer von demselben Planer oder derselben Installationsfirma geplant bzw. installiert werden.

IT-Verkabelung richtig geplant

Lernen Sie in diesem Seminar, eine anwendungsneutrale Verkabelung mit 20 Jahren Nutzbarkeit zu planen und zu installieren: vom Netzwerkanschluss im Büro über die Gebäudeautomation bis hin zur Fertigung. Ein Kabelsystem für alle Anwendungen. Voraussetzung für den Erfolg sind nicht nur das „richtige“ Kabel, sondern auch die geeignete modulare Strukturierung der Verkabelung mit sauberen Übergabepunkten zu den verschiedensten Nutzungsbereichen.

PoE-geeignete Verkabelung: Planungshilfen

Bei jeder neu geplanten Kommunikationsverkabelung versucht der Planer auf allen Twisted-Pair-Leitungen nach Möglichkeit die höchste Datenrate und höchste Stromübertragung sicherzustellen. Doch wie vertragen sich Daten und Strom, und ab wann wird es kritisch? Dazu gibt es verschiedene Richtlinien, die dem Planer zumindest das Gefühl für die Richtigkeit seiner Planung geben.

IT-Verkabelung in großen Wohnquartieren

Bei Datenanschlüssen in Gebäuden mit vielen Wohnungseinheiten, die durch Eigentümer, oder auch durch Mieter genutzt werden, ist es unerlässlich, eine IT-Verkabelung vorzusehen, die ein Grundmaß an Flächendeckung und Struktur besitzt. Aktuelle Normen helfen dabei, diese Anforderungen kennenzulernen, und es lohnt sich, einen Blick auf die wichtigsten diesbezüglichen Anforderungen zu werfen.

Kennzeichnungen von IT-Objekten: Wünsche, Anforderungen und Möglichkeiten

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Grundprinzip der Kennzeichnung und Beschriftung von IT-Komponenten. Darüber hinaus wird ein Blick auf andere Lösungsansätze geworfen, insbesondere auf solche, die aus einer anderen Welt kommen. Hier seien z.B. der Bau von technischen Gebäudeanlagen oder die digitalisierte Planung von neuen Gebäuden, basierend auf BIM, erwähnt. Wie „vertragen“ sich diese Lösungsansätze mit der Kennzeichnung von IT-Verkabelungskomponenten?

Gebäude der Zukunft: IT-Infrastruktur für die digitalisierte Raumdecke

Die zunehmende Digitalisierung moderner und vor allem neuer Gebäude geht damit einher, dass insbesondere die Verkabelungsinfrastruktur den derzeit nur schwer absehbaren Anforderungen gerecht wird und demzufolge frühzeitig geplant werden muss.

Schlagwortarchiv für: IT-Verkabelung

IT-Verkabelung richtig geplant

Lernen Sie, wie Sie eine anwendungsneutrale Verkabelung mit 20 Jahren Nutzbarkeit planen und installieren: vom Netzwerkanschluss im Büro über die Gebäudeautomation bis hin zur Fertigung.

IT-Verkabelung richtig geplant

Lernen Sie, wie Sie eine anwendungsneutrale Verkabelung mit 20 Jahren Nutzbarkeit planen und installieren: vom Netzwerkanschluss im Büro über die Gebäudeautomation bis hin zur Fertigung.