Schlagwortarchiv für: Netzwerk
Projektinterview: Leitfaden zur Digitalisierung eines kommunalen Netzbetreibers
/von Lennard DrängmannSpätestens seit Inkrafttreten des neuen Energiewirtschaftsgesetzes Anfang des Jahres stehen Netzbetreiber unter Druck, ihre Digitalisierungsprojekte voranzutreiben. Zu den traditionellen Aufgaben der Netzbetreiber kommen mit der Digitalisierung neue hinzu. Im Zentrum steht dabei die Erfassung, Speicherung und Auswertung von für die Netzstabilität relevanten Daten.
Moderne Gebäude-IT kompakt: Herausforderungen und Chancen
/von Sylvia FalkensteinIn diesem Seminar vermitteln erfahrene Referenten ihre Erfahrungen aus den neuesten Projekten im Bereich moderner Infrastrukturen für intelligente Gebäude, darunter einige Leuchtturmobjekte, aber auch vielen anderen Projekten. Diese Erfahrungen werden praxisnah vermittelt und geben einen Einblick in die Chancen und Risiken, die mit Smart Commercial Buildings verbunden sind. Netz-, Sicherheits- und Betriebsaspekte stehen daher im Fokus dieses Seminars.
IPv4 ist tot, lang lebe IPv4 – wie ein neuer Vorstoß die IPv4-Adressknappheit mindern könnte
/von Felix GillessenDer Mangel an IPv4-Adressen ist seit vielen Jahren bekannt. Doch geht der Wechsel hin zu IPv6 nur langsam voran. Immer wieder werden Verfahren entwickelt, um den IPv4-Adressraum effektiver zu nutzen und Adressen einzusparen. Auf der APRICOT 2022 wurde nun ein Vorschlag zur Nutzung von bisher ungenutzten Adressen vorgestellt, der zwar bis zu 7 % mehr IPv4-Adressen freigeben würde, doch die IPv4-Welt komplett auf den Kopf stellt.
E-Mobilität: Ladeinfrastruktur – Vom Konzept bis zur Umsetzung
/von Peter SteufmehlIn den meisten Unternehmen ist das Netzwerk von hoher Relevanz. Daher sollten Testumgebungen und Labore in keinem IT-Betrieb fehlen. Hier lassen sich unterschiedlichste Szenarien wie kundenspezifische Konfigurationen oder neue Funktionen und Ansätze zur Netzwerkautomatisierung vor dem Einsatz in Produktivumgebungen testen. Es können zudem Fehler nachgestellt und Weiterbildungen der Mitarbeiter unterstützt werden. Netzwerk-Emulatoren bieten dies als virtualisierte Umgebung und noch vieles mehr.
Netzwerk-Emulatoren – Ihre virtuelle Laborumgebung zum Testen und Lernen
/von Michael SchneidersIn den meisten Unternehmen ist das Netzwerk von hoher Relevanz. Daher sollten Testumgebungen und Labore in keinem IT-Betrieb fehlen. Hier lassen sich unterschiedlichste Szenarien wie kundenspezifische Konfigurationen oder neue Funktionen und Ansätze zur Netzwerkautomatisierung vor dem Einsatz in Produktivumgebungen testen. Es können zudem Fehler nachgestellt und Weiterbildungen der Mitarbeiter unterstützt werden. Netzwerk-Emulatoren bieten dies als virtualisierte Umgebung und noch vieles mehr.
Das Projektinterview: Herausforderungen bei der Planung eines Netzwerks in Portugal
/von Dr. Johannes DamsBei der Planung der IT-Infrastruktur für neue Gebäude sind vom Konzept bis zum Betrieb viele Faktoren zu berücksichtigen. Doch was ist insbesondere zu beachten, wenn der zu planende Standort im Ausland liegt?
TGA und IT, Hochzeit wider Willen?
/von Hartmut KellDie klassische TGA-Planung wird kurzfristig damit konfrontiert, dass die raum- oder gar etagenübergreifende Kommunikation der Regelungs- und Alarmierungstechnik IP-/Ethernet-basierend erfolgt und damit Technologien eingesetzt werden, zu denen bereits seit mehreren Jahrzehnten außerhalb des TGA-Umfeldes ein unverzichtbares Expertenwissen existiert. Dieses IT-Spezialwissen kann kurz- und mittelfristig nicht adäquat selbst aufgebaut werden. Ein Zugehen auf die IT ist unerlässlich.
IoT unter der Gürtellinie
/von Thomas SteilDer Bereich der Smart Technologies, mit dem ich mich beschäftige, umfasst normalerweise smarte Komponenten der Gebäudetechnik oder unterschiedlichste Sensoren, die einen Mehrwert für den Nutzer bringen sollen. Allerdings haben wir schon 2017 für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Marktübersicht zu Consumer-IoT-Produkten erstellt.
Kontakt
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com