Schlagwortarchiv für: IoT

Belegungsmessung

Optimieren Sie die Raumnutzung und steigern Sie die Effizienz mit modernen Sensorlösungen! In unserem Webinar erfahren Sie alles über verschiedene Sensortypen zur Anwesenheits- und Belegungsmessung – von bewährten Technologien bis zu innovativen Lösungen für smarte Bürogebäude. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile der Systeme, diskutieren Herausforderungen bei der Implementierung und zeigen praxisnahe Anwendungsbeispiele.

Was gibt es Neues zu Wi-Fi HaLow?

Die Wi-Fi Alliance hat Wi-Fi CERTIFIED HaLow vorgestellt, sozusagen WLAN für das Internet der Dinge. Wir erläutern, wie Wi-Fi HaLow funktioniert und geben ein Anwendungsbeispiel.

Projektinterview: Planung eines Digitalisierungsnetzwerks für IoT-Komponenten für ein Quartier

Ein Smart Quartier ist ein Wohngebiet, das durch den Einsatz von Technologien und digitalen Diensten darauf abzielt, den Lebensstandard und die Lebensqualität seiner Bewohner zu verbessern. Die Errichtung eines Digitalisierungsnetzwerkes für IoT-Komponenten aus den Bereichen Smart Living und Smart Home bildet dafür eine der Grundlagen.

Sensoren – eine Einführung in die Grundlagen und die neuesten Entwicklungen

Das Webinar gibt einen kurzen Überblick über die Vielzahl und die Funktionsprinzipien wichtiger Sensorsysteme.

LoRaWAN in Smart-City-Anwendungen – ist es die richtige Lösung? Eine Übersicht

LoRaWAN ist ein viel beachtetes Protokoll für das Internet of Things (IoT). Was für Möglich-keiten gibt es eigentlich, um das Potenzial der Technologie in einer Smart City effektiv zu nutzen? Die Stadt Aachen nutzt die Technologie bereits in einigen Projekten, um Wartungs-kosten zu reduzieren oder Datenerhebung schnell und einfach an verschiedensten Orten zu ermöglichen. In diesem Artikel werden diese und weitere Möglichkeiten eines LoRaWAN-Netzwerks näher betrachtet.

Grundlagen der IT-Sicherheit

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der IT-Sicherheit, von den Angriffsmethoden über Gegenmaßnahmen bis zu betrieblichen Herausforderungen und Lösungen. Dabei werden ebenfalls Einfallstore wie IoT-Geräte oder Social Engineering im Detail betrachtet. Dieser grundlegende Einblick in die Arbeiten der IT-Sicherheit wird Ihnen helfen, Verständnis für die Herausforderungen zu entwickeln und somit Konflikte zu vermeiden.

IT-Infrastrukturen für Smart Buildings

Das Zusammenspiel von IT und TGA muss entsprechend geplant und die Daten müssen erfasst und sinnvoll genutzt werden, um ein Smart Commercial Building effizient zu nutzen. Wir berichten von unseren Erfahrungen aus der Praxis der letzten Projekte.

LoRaWAN in Smart-City-Anwendungen – ist es die richtige Lösung? Eine Übersicht

LoRaWAN ist ein viel beachtetes Protokoll für das Internet of Things (IoT). Was für Möglich-keiten gibt es eigentlich, um das Potenzial der Technologie in einer Smart City effektiv zu nutzen? Die Stadt Aachen nutzt die Technologie bereits in einigen Projekten, um Wartungs-kosten zu reduzieren oder Datenerhebung schnell und einfach an verschiedensten Orten zu ermöglichen. In diesem Artikel werden diese und weitere Möglichkeiten eines LoRaWAN-Netzwerks näher betrachtet.

Schlagwortarchiv für: IoT

IT-Infrastrukturen für Smart Buildings

 

IT-Infrastrukturen für Smart Buildings