Projektinterview: Best-Practice-Erfahrungen aus Planungsprojekten von Smart Buildings

Der Markt für Smart Buildings erlebt derzeit ein großes Wachstum. Intelligente Gebäude nutzten moderne Technologien aus unterschiedlichen Bereichen, um Immobilien effizienter und nachhaltiger zu machen. Durch die Mehrung an Netzwerkkommunikationen in intelligenten Gebäuden steigen auch die IT-Security-Anforderungen im Gebäude.

WiFi Calling als Ersatz für Mobilfunk?

WLAN Interworking, WLAN Call oder WiFi Calling – die Funktionsweise, Mobilfunktelefonate (Sprache) oder SMS (Text) von einer WLAN-Infrastruktur aus über ein Mobilfunknetz zu einem Teilnehmer der Wahl zu übertragen, trägt unterschiedliche Bezeichnungen. Selbst die deutschen Provider konnten sich nicht auf einen Namen einigen, sodass Telekom und Telefonica diese Funktion WLAN Call und Vodafone WiFi Calling nennt. Seit 2016 wird diese Technologie von allen deutschen Providern angeboten. Daher ist sie zwar nicht gerade die neueste, doch gewinnt sie immer mehr an Bedeutung, wenn es darum geht, eine allgemeine Erreichbarkeit für mobile Endgeräte kostengünstig dort zu schaffen, wo kein Mobilfunk existiert – was typischerweise in Gebäuden der Fall ist.

Im Netzwerk Insider vor 20 Jahren: der PDA als Sicherheitsrisiko

Vor 20 Jahren wurde im Netzwerk Insider auf den Einsatz von Ethernet in der Industrie, speziell in der Fertigung, eingegangen. Dabei ging es vor allem um die Unterschiede zwischen der bis dahin sehr individuellen Steuerungstechnik und der klassischen vernetzten IT und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Was hat sich hier in den letzten 20 Jahren getan? Wo stehen wir heute?

Sicherheitskonzeption in agilen Projekten

Agile Entwicklung von IT-Lösungen und kontrollierte bedarfsgerechte Informationssicherheit müssen kein Widerspruch sein. Ohne feste Phasen klassischer Vorgehensmodelle muss man hierzu jedoch effizientes Vorgehen neu lernen.

Sicherheitslücke in KeyPass – und eine alte Diskussion kommt wieder auf

Durch eine Sicherheitslücke in KeyPass ist es einem Angreifer möglich, Passwort-Datenbanken im Klartext zu exportieren. Was bedeutet das für die Nutzer? Und was bedeutet es für den Einsatz von Passwort-Managern?

Interview: Generationenwechsel bei ComConsult

Jedes Jahr wollen sich nach Schätzungen der KfW mehr als 75.000 Firmeninhaber in Deutschland aus ihren Unternehmen zurückziehen. Fachkräftemangel und demografischer Wandel sind Ursachen dafür, dass ein Nachfolger immer schwerer zu finden ist. Jedes Unternehmen sollte sich daher frühzeitig mit der Planung der eigenen Nachfolgeregelung beschäftigen. Wichtige Prozessschritte werden nur oberflächlich behandelt, wenn das Thema zu spät angegangen wird.

Im Netzwerk Insider vor 20 Jahren: Ethernet in der Industrie

Vor 20 Jahren wurde im Netzwerk Insider auf den Einsatz von Ethernet in der Industrie, speziell in der Fertigung, eingegangen. Dabei ging es vor allem um die Unterschiede zwischen der bis dahin sehr individuellen Steuerungstechnik und der klassischen vernetzten IT und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Was hat sich hier in den letzten 20 Jahren getan? Wo stehen wir heute?

Künstliche Intelligenz im Netzwerk – wo geht die Entwicklung in den nächsten Jahren hin?

Immer mal wieder ist künstliche Intelligenz (KI) als Thema in aller Munde. Dies gilt natürlich auch für die Netzwerkhersteller. Tatsächlich haben auch wir bei der ComConsult KI in Vorträgen und Artikel in der Vergangenheit immer wieder beschrieben. Zuletzt haben meine Kollegen Nils Wantia und Mohammed Zoghian das Thema in einem Blog-Beitrag mit dem Titel „KI-Esoterik“ [2] bzw. einem Beitrag mit dem Inhalt „KI-Anwendungsfälle in der Cybersicherheit“ [3] behandelt.

IPv6 für Homeoffice und Internet-VPN

Viele Unternehmen und Behörden haben ihren Mitarbeitern im Rahmen der Pandemie das Arbeiten im Homeoffice ermöglicht und gleichzeitig auch den Ausbau der VPN-Infrastruktur voran getrieben, um einen sicheren Zugang zum internen Netzwerk zu ermöglichen.

Das Projektinterview: Betriebsunterstützung eines kommunalen IT-Dienstleisters

Auch wenn Deutschland beim Thema Digitalisierung und Vernetzung im öffentlichen Sektor im weltweiten Vergleich an mancher Stelle deutlich hinterherhinkt, ist das Thema spätestens seit der Corona-Pandemie in den Kommunen angekommen. Die Verwaltungen stehen vor großen strukturellen Herausforderungen, wenn sie die Aufgaben der Zukunft meistern wollen. Um die wachsenden Aufgaben der Digitalisierung zu übernehmen, benötigen diese häufig leistungsstarke Partner für Umsetzung und Betrieb.