IT-Infrastrukturen für Smart Buildings
28. November | 9:00 – 29. November | 16:00

Zusammen mit dem BSI haben die Experten von ComConsult neue Standards für das Technische Gebäudemanagement und die Gebäudeautomation erarbeitet, die nächstes Jahr zur Anwendung kommen werden. Das wird so manchen Gebäudetechnikhersteller vor große Herausforderungen stellen. Thomas Steil gibt in diesem Interview erste Einblicke.
Im Rahmen unserer Kundenprojekte befassen wir uns in den letzten Jahren immer häufiger mit den Netzwerken der Gebäude. Damit ist hier allerdings nicht das klassische Office-Netz gemeint, sondern die Netzwerke zum Betrieb des Gebäudes. Insbesondere die Netze der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) werden immer anspruchsvoller, je smarter und vernetzter ein Gebäude wird. Da gerade der Bedarf an smarten Bürogebäuden, sogenannten Smart Commercial Buildings, rasant wächst, muss hier auch das Netzwerk Schritt halten.
In letzter Zeit wurde die ComConsult immer häufiger mit der Ist-Analyse von Gebäudenetzen beauftragt, weil Eigentümer oder Betreiber mittlerweile entdeckt haben, dass die Gebäude unsicherer und zunehmend unbetreibbar werden.
In den letzten Jahren nehmen Angriffe auf Infrastrukturen stetig zu und sind in den Medien immer präsenter. Vor einigen Jahren noch waren solche Angriffe gezielte Operationen von Geheimdiensten, die im Auftrag ihres Landes dadurch geopolitische Interessen durchsetzen sollten. Das bekannteste Beispiel ist hier die Stuxnet-Schadsoftware, die im Jahr 2010 gezielt Simatic-S7-Steuerungen, vornehmlich im Iran, angegriffen und so angeblich das iranische Atomprogramm sabotiert hat.
Die klassische TGA-Planung wird kurzfristig damit konfrontiert, dass die raum- oder gar etagenübergreifende Kommunikation der Regelungs- und Alarmierungstechnik IP-/Ethernet-basierend erfolgt und damit Technologien eingesetzt werden, zu denen bereits seit mehreren Jahrzehnten außerhalb des TGA-Umfeldes ein unverzichtbares Expertenwissen existiert. Dieses IT-Spezialwissen kann kurz- und mittelfristig nicht adäquat selbst aufgebaut werden. Ein Zugehen auf die IT ist unerlässlich.
Der Bereich der Smart Technologies, mit dem ich mich beschäftige, umfasst normalerweise smarte Komponenten der Gebäudetechnik oder unterschiedlichste Sensoren, die einen Mehrwert für den Nutzer bringen sollen. Allerdings haben wir schon 2017 für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Marktübersicht zu Consumer-IoT-Produkten erstellt.
Das Zusammenspiel von IT und TGA muss entsprechend geplant und die Daten müssen erfasst und sinnvoll genutzt werden, um ein Smart Commercial Building effizient zu nutzen. Wir berichten von unseren Erfahrungen aus der Praxis der letzten Projekte.
ComConsult GmbH
Pascalstraße 27
DE-52076 Aachen
Telefon: 02408/951-0
Fax: 02408/951-200
E-Mail: info@comconsult.com