Der Sommer bremst 5G!

Nun beeinträchtigt der Klimawandel sogar den Mobilfunk. In Ars Technica las ich von Problemen mit Smartphones, die das 5G Modem „Snapdragon X50“ von Qualcomm enthalten. Bei Temperaturen über 30°C besteht offensichtlich eine große Wahrscheinlichkeit dafür, dass solche Smartphones überhitzen und …

Der Fall Huawei – Wie geht es mit 5G weiter?

Der aktuelle Streit um den Aufbau des neuen Mobilfunk-Standards nimmt immer absurdere Züge an. Angefangen von der Forderung der US-Regierung, Huawei als Netzausrüster weltweit – oder aber zumindest bei den „Verbündeten“ – auszuschließen, bis hin zu Überlegungen innerhalb der Europäischen Union, …

Wireless: Technologievielfalt bleibt

Das erste Geleit aus dieser Feder sollte mit einer guten Nachricht beginnen: Das Wurmtal ist gerettet. Was diese Nachricht mit dem Netzwerk Insider zu tun hat, werden Sie beim Weiterlesen erfahren.

Die Zukunft ist Wireless, aber mit welcher Technologie? 5G kontra WiFi-6: wer gewinnt? Worauf sollten Unternehmen setzen?

Dies ist mein letztes Geleit. Und ich möchte es zum Anlass nehmen, ein Thema anzusprechen, das mir seit einiger Zeit schwer im Magen liegt und das mit Richtungsentscheidungen für fast alle unsere Kunden verbunden ist. Und da es mein letztes Geleit ist, möchte ich hier auch noch mehr Klartext sprechen als Sie es auch so schon von mir gewohnt sind. Diesen Ansatz will ich auch auf meiner letzten Veranstaltung, dem ComConsult Netzwerk Forum Ende März, so durchziehen. Sie sind herzlich eingeladen, die letzten Diskussionen meines Berufslebens dort mit mir und meinem Nachfolger Dr. Moayeri zu führen. Ich verspreche Ihnen, dass es sich lohnen wird.

5G-Mobilfunk – selbstgebaut?!

„5G“ ist derzeit wieder in aller Munde. Das liegt vor allem daran, dass die Bundesnetzagentur demnächst zwei Mal 60 MHz bei 2 GHz und den Bereich 3,4 bis 3,7 GHz versteigern will. Bis zum 25. Januar können sich die interessierten Unternehmen dafür bewerben. Über die Auflagen ist viel diskutiert worden, …

WPA2 schon wieder gehackt?

Vor etwa einem Monat fiel mir schon wieder eine Meldung zur WLAN-Sicherheit ins Auge: „Direkter Angriff auf WLAN-Router“ lautete die Überschrift des kurzen Artikels [1]. Oh, das klingt gefährlicher als bei der KRACK-Verwundbarkeit. Sie erinnern sich (Netzwerk-Insider 11/2017), hier konnte ein „WLAN Man-in-the-Middle“ Pakete des 4-way Handshake abfangen und modifizieren. Bei WLAN-Endgeräten mit der genannten Verwundbarkeit wurde dadurch ein bekannter Schlüssel (Pairwise Master Key, PMK) installiert, so dass sich anschließend der Datenverkehr mitlesen lies.

Funktechniken für das “Internet der Dinge”

Über Wireless LAN haben Sie an dieser Stelle schon oft gelesen. Auch über Mobilfunk, insbesondere dessen 5. Generation (5G). Wären diese Funktechniken nicht auch geeignet für die „Dinge“ im Internet of Things (IoT)? Die Antwort ist „nein“, aus verschiedenen Gründen. Daher lohnt es sich einen Blick auf die Funktechniken zu werfen, die sich neben WLAN und Mobilfunk etabliert haben. Und das lohnt sich selbst dann, wenn Sie nicht vorhaben, in nächster Zeit Anwendungen auf Basis des IoT auszurollen. Denn möglicherweise beeinflusst dieser zusätzliche Funk Ihre etablierten Funknetze, insbesondere also das WLAN. Aber zuvor erkläre ich, warum man andere Funktechniken braucht. Und dann werfen wir natürlich einen etwas genaueren Blick auf diese Techniken.

Bluetooth- Beacons nutzen und planen

Im Netzwerk Insider vom Mai haben wir uns mit Bluetooth beschäftigt und dabei vor allem die technischen Parameter und den zugrundliegenden Standard betrachtet. Bereits dort haben wir verdeutlicht, dass eine tiefergehende Betrachtung Sinn macht bevor Bluetooth-Beacons eingesetzt wird. Daher wollen wir uns in diesem Artikel vor allem auch mit der Umsetzung und Planung von entsprechenden Anwendungen und der Infrastruktur befassen. Anwendungen auf Basis von BLE-Beacons werden immer häufiger. Insbesondere diese Anwendungen treiben aktuell die Notwendigkeit nach einer strukturierten Planung voran. So entwickelt sich Bluetooth als Thema in unseren Projekten auch weiter und wird weiterhin wichtiger.

Der Artikel im Insider vom Mai hat vor allem den technischen Hintergrund und die Auswirkungen für das WLAN dargestellt. Darüber hinaus sollte man natürlich nicht vergessen, dass neben möglichen (wenn auch je nach Fall vernachlässigbaren) Störwirkung auf WLAN auch nützliche Anwendungen von Bluetooth existieren, die einen Parallelbetrieb zum WLAN rechtfertigen. Daher ist eine Betrachtung abhängig vom Umfeld definitiv lohnenswert. Es ist aber auch klar, dass Bluetooth-Anwendungen abhängig vom Umfeld und besonders im Umfeld produktionskritischer WLAN-Anwendungen häufig kritisch bewertet werden.

Bluetooth im Gebäude der Zukunft – Konkurrenz zum WLAN?

Immer häufiger diskutieren wir Technologien für das Gebäude oder den Arbeitsplatz der Zukunft, für Industrie 4.0 etc. Dabei gehen viele der Anwendungen und Technologien über das althergebrachte, eigentliche IT-Netzwerk hinaus und erfordern neue Technologien und Denkweisen für neue Anwendungen.

Das Spektrum der verfügbaren und nutzbaren Standards erstreckt sich nun nicht mehr nur auf kabelgebundenes LAN und kabelloses WLAN, sondern umfasst auch Technologien wie Bluetooth, Zigbee, En-Ocean etc. Hierbei kommt immer häufiger Bluetooth zum Einsatz. Auch wenn dieser Standard seit langem existiert und mittlerweile in der fünften Evolutionsstufe ist, ist dies umso mehr ein Grund sich etwas tiefer mit dem Thema zu befassen.

WLAN im Gebäude der Zukunft

WLAN im Gebäude der Zukunft

Heutzutage wachsen die Anforderungen an neue Gebäude sehr schnell und deutlich. Ein Smart Building oder Gebäude der Zukunft bietet immer mehr Anwendungen, die in einem klassischen Gebäude nicht bereitgestellt werden oder nicht über IP-Netze kommunizieren. Das Gebäude der Zukunft braucht also eine entsprechende IT-Infrastruktur, die über verschiedene Gewerke hinweg verschiedenste Endgeräte und Technologien auf IP-Basis vereint.