Schlagwortarchiv für: IT-Sicherheit

Das Milliardengeschäft – Ransomware

Ransomware ist längst mehr als nur ein Schlagwort der IT-Branche. Cyberangriffe haben sich inzwischen zu einem Milliardengeschäft entwickelt, das hochprofessionell und automatisiert ist. Eine der profitabelsten Taktiken für Cyberkriminelle sind Ransomware-Angriffe. Die durchschnittliche Lösegeldforderung beträgt hierbei 1,79 Millionen Dollar.

Integrales Projekt – Praxisprojekt – Abschlussarbeit

ComConsult betreut Studierende bei ihren integralen Projekten, Praxisprojekten und Abschlussarbeiten. Aus aktuell noch laufenden und bereits abgeschlossenen Projekten wurden bereits viele wichtige Erkenntnisse für die Planung von Smart Buildings gewonnen.

EU-Gebäuderichtlinie Novelle 2024 (EPBD) und das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)

In der Novelle der EU-Gebäuderichtlinie (European Performance of Building Directive, EPBD) werden die Vorgaben für gebäudeintegrierte Lade- und Leitungsinfrastruktur der Elektromobilität angepasst. Es lohnt sich, die Vorgaben für die E-Ladeinfrastruktur bei Neubauten und Bestandsgebäuden für Nichtwohngebäude mit dem geltenden Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) zu vergleichen.

EU-Gebäuderichtlinie Novelle 2024 (EPBD) und Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG) – §71a Gebäudeautomation

Die Gebäudeenergiegesetz-Novelle 2024 definiert erstmalig technische und terminliche Vorgaben bezüglich des Einsatzes von Gebäudeautomationssystemen in Deutschland. Die Einführung des neuen Paragraphen hat ihren Ursprung in der EU-Gebäuderichtlinie (European Performance of Building Directive, EPBD). Somit muss jetzt schon darauf geschaut werden, was in der neuen EPBD-Novelle 2024 gefordert wird, um sowohl den diesjährigen als auch den zukünftigen Vorgaben an die Gebäudeautomation gerecht zu werden. Beim Nachrüsten und Modernisieren der Gebäudeautomation darf das Thema IT-Sicherheit allerdings nicht vernachlässigt werden, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Crowdstrike und die (bisher) größte IT-Panne aller Zeiten

Wir alle haben im Juli 2024 mitbekommen: Ein fehlerhaftes Update von Crowdstrike hat zu weltweiten Ausfällen geführt. Diesmal war es nicht nur ein IT-Problem. Der Fehler verursachte Ausfälle in kritischen Diensten, dem Transportwesen und anderen Bereichen. Es war daher zu erwarten, dass darüber auch etwas im Netzwerk Insider stehen würde. Ich gehe hierbei den Fragen nach: Was ist passiert? Was kann man dagegen machen, und warum ist der Workaround so kompliziert? War diese Panne ein Sicherheitsvorfall oder nicht?

Absicherung von Videokonferenzen nach BSI

Wir stellen das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichte Kompendium Videokonferenzsysteme (KoViKo) vor und diskutieren die Konsequenzen für die Absicherung von realen Lösungen.

Sichere Kommunikationsprotokolle in der Gebäudeautomation – im Fokus: BACnet Secure Connect

Die Gebäudeautomation wird immer wichtiger und ist für einen effizienten Gebäudebetrieb unerlässlich. Tatsächlich wird die Gebäudeautomation für eine Vielzahl von Nichtwohngebäu-den durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bis Ende 2024 sogar verpflichtend

Schadensersatz und Bußgelder wegen Datenschutzverletzungen

Für 2024 werden weitere Gerichtsurteile erwartet, die hinsichtlich der Normen der DSGVO zusätzliche und weitergehende Auslegungshilfen liefern. Das macht die DSGVO zunehmend praxistauglicher und einschätzbarer.

Schlagwortarchiv für: IT-Sicherheit

SIP: Basistechnologie für VoIP und IP-Telefonie

 

 

Vorbereitung auf das NIS-2-Umsetzungsgesetz

 

Datenschutz leicht gemacht – Advanced

 

IT-Sicherheit und Compliance in der IT-Praxis

 

Absicherung von Videokonferenzen nach BSI

 

SIP: Basistechnologie für VoIP und IP-Telefonie

Datenschutz leicht gemacht – Advanced

 

IT-Sicherheit und Compliance in der IT-Praxis